Vielen Dank an alle Leser, die den Selene-Flyer bereits bei sich in der Region ausgelegt oder ausgehangen haben. Um nicht nur andere Leute zu beschäftigen, habe ich natürlich auch selbst Flyer ausgehangen bzw. es zumindest versucht. Einer davon war schon am nächsten Tag wieder abgerissen. Ein anderer hing zwar einige Tage, war aber dann so zerfleddert und zerfetzt, dass er kaum mehr lesbar war. Dann hatte ich es noch in einer gut besuchten Büchertauschzelle im Umkreis versucht. Auch dort war der Flyer nach wenigen Tagen wieder entfernt, obwohl andere „Zettel“ mit z.B. Zimmer- und Wohnungsgesuchen dort hängen dürfen. Aber das hat ja einen sozialen Aspekt und mein Zettel war nur billige Eigenwerbung ;).
Überhaupt habe ich den Eindruck, dass mir immer kommerzielle Absichten und Eigenwerbung unterstellt werden und die Flyer daher bei den für die Tauschzellen zuständigen Leuten auf Irritation stoßen (nach dem Motto „Der schon wieder – will sich nur wichtig machen…“) Dabei geht es mir nur um die Charaktere und die Geschichte.
An der selben Zelle hatte ich auch ein Gratispaket mit allen 3 Printexemplaren reingestellt. Also Klebeband darum gewickelt, dass keine Einzelbände lose rausgepickt werden und noch ein Zettel mit ein paar netten (handgeschriebenen) Worten für potentielle Leser*innen mit dran. Die Regale in der Zelle waren überfüllt, also habe ich mir erlaubt, ein paar vergilbte Taschenbücher rauszunehmen und frech auf den Boden zu legen, damit stattdessen meine Bücher auf Augenhöhe stehen. Okay, das war nicht die feine Art. Mea culpa. Der Frevel muss auch jemand anderen gestört haben, denn als ich anderthalb Stunden später auf dem Rückweg nochmals an der Zelle vorbeikam – ratet mal – standen die alten Taschenbücher wieder oben im Regal und mein Geschenkpaket stattdessen in der Ecke am Boden. Sei es drum. Ich habe es dann so gelassen.
Hach. Bayern mag mich einfach nicht. Und kirchlich geleitete Ortsbüchereien erst recht nicht. Ob das an den blasphemischen Inhalten in den Büchern liegt? Mein ja nur. Der protestantische Norden ist da wohl aufgeschlossener.
Wer noch andere Ideen für die Flyer hat oder bisher noch gar nichts getan hat – bitte weitermachen und/oder aktiv werden. Danke.