Nein. Das ist kein politisches Statement – nur ein kurzer Nachtrag zum MSX-Emulatoren-Beitrag ;).

Ich hatte ja geschrieben, dass es verschiedene JRPGs auf MSX gibt, die visuell durchaus an Zelda-Spiele erinnern. Ein echtes, offizielles Zelda gibt es aber nicht, denn Nintendo hatte nie Spiele für MSX-Rechner lizensiert, die auf dem japanischen Markt natürlich eine Konkurrenz darstellten. Überhaupt geht Nintendo stets gegen systemfremde Konvertierungen vor, daher „traut“ sich eigentlich fast niemand mehr ran. Was bringt es, wenn man Arbeit in ein Projekt investiert und dann nicht veröffentlichen darf?

Trotzdem habe ich jetzt ein quasi inoffizielles Zelda auch für MSX-Rechner gefunden, das 2011 von einem französischen Programmierer geschrieben wurde. Es ist im Grunde nur ein Demo mit konvertierten Grafiken vom GBC und viele Funktionen scheinen nicht implementiert. Es wuseln zwar animierte Gegner durch das Bild, aber man kann mit diesen nicht interagieren. Anders als bei diversen C64-Umsetzungen ist jedoch eine gewisse Spielmechanik vorhanden – man kann Schlüssel suchen und damit farbkodierte Türen, Truhen und Büsche öffnen bzw. entfernen. Auch Schild und Schwert kann man finden. Klassische Zelda-Rätsel, NPCs oder gar eine Story fehlen jedoch. Schilder mit Hinweisen sind lesbar, allerdings auf Französisch gehalten.

Dennoch ein interessanter Fund. Hätte man die Engine für eine komplexere Story mit NPCs verwendet, hätte ich tatsächlich noch ein weiteres 2D-Zelda für den DOS-Rechner gefunden. So ist es „leider“ nur eine Demo, die aber zeigt, dass ein MSX-Rechner technisch keine Probleme damit gehabt hätte. Warum das Projekt nicht weitergeführt wurde, weiß ich nicht. Mit großer Wahrscheinlichkeit wäre die Verbreitung aber sowieso durch Nintendo untersagt worden.

Hier einige unscharfe Bildschirmfotos vom fMSX-Emulator unter DOS 6.20:

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s