Hier mal wieder ein illustrierter Beitrag aus der beliebten Reihe „DOS goes…“, die sich mit der Emulation anderer Rechner und Konsolen auf sogenannten „alten“ DOS-PCs beschäftigt.
Ich hatte hierzu ja schon die Emulation verschiedensten Geräte aus dem 8- und 16-Bit-Bereich ausprobiert, bis hin zu fernöstlichen „Exoten“ wie der PC-Engine. Und für all diese vielfältigen Rechner und Konsolen hat sich bis jetzt immer ein guter Emulator unter DOS gefunden, der auch auf einem Pentium 166 stabil und flüssig läuft bzw. im Grunde auch mit einem 486er zufrieden gewesen wäre.
Eine recht umfangreiche Rechnerfamilie, die ich bis jetzt ausgelassen hatte, waren die MSX-Rechner. Im Jahr 1982 sollte damit ein Standard entwickelt werden, der es verschiedenen Herstellern (wie Sony, Panasonic und vielen anderen) erlauben sollte, eigene Homecomputer auf Z80-Basis zu entwickeln, die allesamt zueinander kompatibel wären und die gleiche Software benutzen konnten. War der MSX-1-Standard technisch noch eher den frühen Homecomputern verbunden, hatte der MSX-2-Standard erweiterte grafische Fähigkeiten und für ein Z80-System – immerhin ein Prozessor aus dem Jahr 1976 – durchaus komplexe Spiele.
Weiterlesen