Einige Blogleser werden den nachfolgenden Text vermutlich schon kennen, da ich diesen vor einigen Tagen auch als Rundmail an die Buchleser versendet hatte. Es kamen schon einige Anworten zurück. Zwei Leser hatten mich aber darauf hingewiesen, dass sie den Text nur per Zufall im Spamordner entdeckt haben. Es war vermutlich keine gute Idee, die pdf mit in den Anhang zu stecken. Leider reagieren in der heutigen Zeit ja viele Spamfilter mit einem kategorischen „Du kommst hier net rein“ auf sowas.
Für den Fall, dass die nachfolgende Nachricht nicht alle hilfsbereiten Empfänger erreicht hat: schaut mal in euren Spamordner oder lest einfach hier in diesem Beitrag weiter. Nachfolgend der Mailtext mit kleiner Bitte:
Hallo an alle,
das ist eine kleine Rundmail an meine engagierten Leser. Ich hoffe, niemand der Empfänger fühlt sich davon belästigt. Falls diese Email jemanden erreicht, der/die damit nichts (mehr) zu tun haben möchte, bitte einfach löschen.
Im Moment geht im Bezug auf die Selene-Buchreihe leider fast gar nichts. Die Neuleser aus dem letzten halben Jahr kann man vermutlich an einer Hand abzählen. Ich habe aber zugegeben aus gesundheitlichen Gründen und Online-Zeitmangel auch nur wenig „Werbung“ gemacht. Von den wenigen Lesern, die die Bücher im Jahr 2022 bekommen haben, gab es aber auch viel Lob und Ermutigung – also muss ich irgendwas bei der Geschichte richtig gemacht haben :).
Heute ist mir trotz Flaute nach einer kleinen und analogen Werbeaktion. Die Bücher wollen gelesen werden und nicht bei mir im Karton verstauben. Und ich denke, dass es dort draußen noch manch interessierten Leser und Zielgruppen gibt (z.B. Retro-Fans, Trek-Fans, Doctor-Who-Fans oder generell Leute, die keine Probleme damit haben, wenn eine Geschichte nicht so ganz dem Mainstream entspricht bzw. den Leser mit einigen Ecken und Kanten auch mal fordert).
Im Anhang findet Ihr eine pdf-Datei mit einem kleinen Werbeflyer. Den könnte man entweder mit mehreren Kopien zum Mitnehmen auslegen oder aber die 11 „Streifen“ mit der URL und Email unten so einschneiden, dass sich diese jemand leicht von einem Aushang abreißen und mitnehmen kann. Meine Bitte: falls Ihr in Eurer Gegend einen Ort kennt, an dem man diesen Flyer auslegen oder aushängen kann bzw. einen Ort, wo es potentielle Leser*innen geben könnte, wäre ich dankbar, wenn Ihr den Flyer ausdruckt und dort ein wenig publik macht. Andere Ideen sind natürlich auch willkommen.
Ich weiß, dass viele Leute nur noch Bücher „akzeptieren“, die man bei amazon kaufen, bewerten und als eBook downloaden kann, aber diesen Weg möchte ich nicht gehen.
Im Grunde bin ich auch in einer gewissen Zwickmühle. Einerseits freue ich mich stets über Neuleser und Menschen, denen ich mit den Büchern eine echte Freude machen kann bzw. auch ein wenig Tiefgang und Nachdenken vermitteln kann. Andererseits ist meine finanzielle Situation wie bei vielen Menschen momentan etwas „angespannt“. Der hochwertige Druck im Hardcover kostet mich pro 3 Bände mit Versand mittlerweile um die 70 Euro. Diese dann jeweils auf meine Kosten zu verschenken ist gelinde gesagt etwas gewagt – vor allem dann, wenn man vom potentiellen Neuleser nie wieder Antwort bekommt. Auch von den Selbstabholern aus der Region, die die Bücher bei mir an der Haustür abgeholt haben, habe ich ausnahmslos gar kein Feedback bekommen.
Aber sei es drum: ich mache trotzdem weiter. Da bin ich starrköpfig. Wie gesagt, wenn Ihr Menschen und Orte kennt, wo der Flyer eine Wirkung haben könnte, dann bitte einfach auslegen oder aushängen, z.B. in Schule, Uni, Bücherei, Büchertauschschrank oder wo auch immer (Ihr kennt eure Gegend besser). Ich mache das hier in der Region auch mal. Wobei es bei der hiesigen Büchertauschzelle schwierig ist – dort werden fremde „Werbezettel“ umgehend konfisziert. Die pdfs kann jeder gratis lesen. Beim Versenden der Printexemplare muss ich allerdings aus den oben genannten Kostengründen wählerischer sein, was sich aber sicher per Email klären lässt. Ich rechne auch nicht mit einem Ansturm, aber über 3 oder 4 Neuleser würde ich mich freuen.
Soweit der Text der Rundmail. Falls sich jemand hilfreich beteiligen möchte, gerne eine Email an mich: Bluesman.BGM@t-online.de
Ich schicke die pdf mit dem Flyer dann gerne per Mail durch.
Und nochmals einen kleinen Nachtrag zur text-to-image-KI: hier ist noch ein recht gelungenes Bild zu den Seli-Parametern. Auch nicht 100% astrein, aber ich bin vom grundsätzlichen Verständnis der KI im Bezug auf die Angaben durchaus beeindruckt. Ein generelles Problem vieler Grafik-KIs scheint mir bei Personenbildern das Verständnis zu sein, wie sich Frisuren bzw. Haare physikalisch korrekt verhalten oder an welchen Stellen diese überhaupt hinpassen. Im folgenden Bild funktioniert es aber gut – ich bin beeindruckt.

Totemo kawaii ;). Wie gesagt, falls andere Leser experimentieren möchten, würde ich mich über Bilder freuen. Ich habe zu wenig freie Onlinezeit, um das alles im Detail auszuprobieren. Vielleicht gibt es die besten Bilder dann wirklich mal gedruckt in einer „Illustrated Special Edition“ der Bücher.